Der Kirchenmusikerverband ist der Zusammenschluss von Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusikern in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers.
Jeder in der Kirche voll-, teilzeit- oder ehrenamtlich Beschäftigte braucht die Untertützung durch einen kompetenten Fachverband.
Wir beraten und helfen unseren Mitgliedern in
Wichtige Ziele in der Vergangenheit waren unter anderem eine bessere Vergütung für die Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker.
An der Spitze des Verbandes steht ein ehrenamtlich arbeitender Vorstand.
Zusätzliche Ansprechpartner in jedem Sprengel - die Bezirksbeauftragten - betreuen unsere Mitglieder vor Ort.
Unser Verband ist eingebunden in den Verband evangelischer Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Deutschland (VeM).
Dieser kümmert sich um Ausbildungs-, Vergütungs-, GEMA- und andere Fragen.
Außerdem sind wir als Verband Mitglied in der Europäischen Konferenz für Evangelischen Kirchenmusik (EKEK).
Wichtig ist auch unsere Mitgliedschaft als Fachgruppe im Verband der kirchlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (vkm Hannover), der Interessenvertretung gegenüber dem kirchlichen Arbeitgeber.
Unser Verband beteiligt sich an der Jahresspendenaktion des Gesamtverbandes (vem), der insbesondere die Kirchenmusikerkolleginnen und Kollegen in den Kirchen Osteuropas unterstützt. In diesem Rahmen hat unser Verband seit 1993 auch der Kirchenmusikerausbildung in Estland geholfen. Die hierbei entstandenen persönlichen Kontakte garantieren den vollen Transfer aller Mittel und Sachspenden.
Wegen des sich wandelnden Berufsbildes "Kirchenmusik" entwickelten wir einen Strukturplan für Kirchenmusik, einen Katalog zur Bewertung und Errichtung von Kirchenmusikerstellen.
Kai Schönweiß
Delegierter Berufsverband Kirchenmusik
kai.schoenweiss(at)evlka.de
Internetseite des Verbandes:
www.kirchenmusikerverband-hannover.de